Die Teilnahme an unseren Treffen ist kostenlos.
(Veranstaltungen bei tanasue ausgenommen)
Monatliches Nenbutsu-Treffen

Das Nenbutsu „Namu Amida Butsu“ kann man vielleicht als unsere Art der „Meditation“ bezeichnen, indem wir Versenkung über die stimmliche Rezitation von Amida Buddhas Namen erreichen. Einmal im Monat am letzten Sonntag um 18.30 treffen wir uns online und/oder in Präsenz, um für ca. 30 Minuten gemeinsam das Nenbutsu „Namu Amida Bu(tsu)“ zu rezitieren, über buddhistische Themen zu sprechen und uns auszutauschen. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich Willkommen – entweder online per Zoom oder bei der Jodo Shu Rhein (rheinbuddhistisch) in der Nähe von Bonn (aus Platzgründen max. 4 Teilnehmer vor Ort). Eine Mitgliedschaft in der Jodo-Buddhistischen Gemeinschaft wird nicht vorausgesetzt.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an info(a)jodobuddhismus.org an, wenn Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten. Die Information zum Ort oder die Zoom-Zugangsdaten bekommen Sie dann zugeschickt.
Nenbutsu-Retreats am Wochenende
Etwa alle drei Monate veranstaltet die Jodo-Buddhistische Gemeinschaft Nenbutsu-Retreats am Wochenende online und als Präsenzveranstaltung, bei denen gemeinsame Nenbutsu-Rezitationen, Vorträge, Diskussionen und Austausch im Vordergrund stehen. Weitere Informationen über unseren Newsletter oder auf Anfrage bei info(a)jodobuddhismus.org .
Internationale Nenbutsu-Treffen
Einmal pro Monat findet ein informelles „International Meeting“ mit Jodo Shu – Mitgliedern aus aller Welt per Zoom statt, mit Vorträgen und Diskussionen über buddhistische Themen.
Alle zwei Monate finden online in Zusammenarbeit mit dem Kanchiin-Tempel in Tokyo internationale Nenbutsu-Rezitationen statt. Die Rezitationen dauern jeweils eine Stunde und werden jedes Mal von einer Jodo Shu – Gemeinde aus einer anderen Weltregion veranstaltet, wie etwa Japan, Brasilien, Nepal, Hawaii, Indien, Australien oder Europa. Im Mai und September nehmen wir jeweils für eine Stunde online an den 24-Stunden-Rezitationen in Tempeln in Tokyo und Kyoto teil. Englische oder japanische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Die gleichzeitig auf der ganzen Welt stattfindenden Rezitationen sind geprägt von Verbundenheit und Respekt füreinander.
Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an info(a)jodobuddhismus.org an, wenn Sie online teilnehmen möchten. Die Zoom-Zugangsdaten bekommen Sie dann zugeschickt.
Nenbutsu x queer

Zwar ist es unser Ziel, EINE bunte Sangha zu sein, bei der sexuelle Orientierung, Herkunft, Geschlecht oder andere Aspekte keine Rolle spielen, wir bieten aber auch die Möglichkeit, sich in einer LGBTQ+-Gruppe innerhalb der Jodo-Buddhistischen Gemeinschaft in vertraulichem und sicherem Rahmen miteinander auszutauschen.
Anmeldung und Informationen zu online-Treffen usw. bitte per E-Mail anfragen bei info(a)rheinbuddhistisch.com.
Wir garantieren den diskreten und vertraulichen Umgang mit jeglichen persönlichen Informationen. Auf Wunsch bieten wir auch speziell in der „Nenbutsu x queer“-Gruppe eine Einführung in Lehre und Praxis des Nenbutsu nach der Jodo Shu – Tradition an.
Manchmal lesen wir in dieser Gruppe gemeinsam und praktizieren die Übungen aus dem Buch „Der Mönch in High Heels“ von Kodo Nishimura, einem bekannten Mönch der Jodo Shu in Japan. Hier zwei kurze Leseproben:
„Für mich geht es im Buddhismus nicht darum, an etwas zu glauben, sondern darum, etwas zu tun. Es ist eigentlich keine Religion, sondern eine Lebensweise und besteht aus einer Reihe von Lebenslektionen, die uns die Möglichkeit schenken, unser Herz ins Gleichgewicht zu bringen. Einer der Gründe, aus denen ich den Buddhismus so bewundere, ist, dass er trotz seines Alters Ja sagt zur Diversität und dazu, dass wir unser wahres Selbst leben. Warum sollen wir solche Lehren also nicht nutzen, um unser Leben heute aufzuwerten und glücklich zu sein?“ (S.34)
„Wenn du dich entscheidest, deine Wahrheit zu leben, wirst du feststellen, dass es viele Menschen gibt, die sich so lieben, wie du bist. Es ist an der Zeit, sie zu finden.
Verbündetete tauchten auf, als ich mich outete. Zeigst du den Menschen in deinem Umfeld nicht, wer du wirklich bist, kann dich auch niemand unterstützen. Versteckst du dich vor der Welt, wirst du nicht entdecken, was sie dir zu bieten hat. Auch Siddharta Gautama erlangte keine Erleuchtung, solange er zu Hause blieb. Auf seiner spirituellen Suche bereiste er die Welt.“ (S.75)
Kurse und Seminare
In Zusammenarbeit mit tanasue, dem Haus der Japanischen Medizin in Hanau, als Veranstalter, finden regelmäßig Kurse und Seminare zum Thema Jodo-Buddhismus als praktische Lebenshilfe statt. Informationen dazu unter Aktuelles .
Feste und Zeremonien
Gemäß dem Jahreskalender der Jodo Shu veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem Jodo Shu European Buddhism Center in Frankreich buddhistische Rituale und Feiern – teils online, teils vor Ort in Frankreich oder Deutschland. Auch persönliche Zeremonien und Rituale werden von Zeit zu Zeit nach dem Ritus der Jodo Shu durchgeführt.
Die Teilnahme setzt eine Mitgliedschaft bei der Jodo-Buddhistischen Gemeinschaft oder beim Jodo Shu European Buddhism Center voraus.
Für mehr Informationen oder Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an info(a)jodobuddhismus.org .
Über weitere Aktivitäten werden Mitglieder per Rundbrief informiert.